Sonntag 10. November 2019 15:00 Uhr Freitag 15. November 2019 20:00 Uhr Sonntag 17. November 2019 15:00 Uhr Samstag 23. November 2019 20:00 Uhr
Die Werkskapelle Ferndorf präsentierte 2019 das Musical „Die Saat des Satans“. Die Aufführungen im April 2019 stellten die österreichische Uraufführung des belgischen Musicals mit dem Originaltitel „Zaad van Satan“ vom Komponisten Bert Appermont dar. Aufgrund des großen Erfolgs und der großen Nachfrage nach weiteren Aufführungen hat sich die Werkskapelle Ferndorf entschieden, zusätzlich 4 Termine im November 2019 aufzuführen.
Orchester: Werkskapelle Ferndorf
Chor: Ensemble Canzonata (Einstudierung: Peggy Forma und Christine Riegler)
Darsteller: Musicalfactory Kärnten,
Dorfgemeinschaft Sonnwiesen, Nachwuchs der Werkskapelle Ferndorf
Regie und Choreographie: Musicalfactory Kärnten
Text: Die Texte stammen von Jef Mellemans
In einer kleinen belgischen Ortschaft wird eine Frau namens Kathelijne aus Eifersucht über ihre Beziehung zu Thomas, von Anna der Hexerei beschuldigt. Und wie es in dieser Zeit üblich war, wird diese schnell von der Dorfbevölkerung festgenommen. Nach längerem Hin und Her und dem Vorbringen vermeintlicher Beweise, wird Kathelijne schließlich durch den Pfarrer und dem Inquisitor der Hexerei angeklagt und zum Tode am Scheiterhaufen verurteilt. In einer Nacht und Nebel Aktion kann Elisabeth, Kathelijnes Mutter, während die betrunkenen Soldaten schlafen, den Pastor überzeugen, ihr zu helfen und Kathelijne zu befreien, um danach selbst den Platz am Scheiterhaufen einzunehmen. So können die junge Frau und Thomas gemeinsam flüchten und Elisabeth wird am Scheiterhaufen verbrannt.
Sie möchten das Musical zuhause nochmal ansehen? Bestellen Sie doch eine DVD.
Sobald die DVD verfügbar ist, senden wir sie Ihnen zu. Die Kosten betragen 25 €
je DVD (zzgl. Versandkosten).
zur DVD-Bestellung...
Bert Appermont, Composer: The musical was commissioned by an organisation named Pegasus. They wanted to organise an open air musical with symphonic wind band, therefore, they contacted me together with Jef Mellemans to create a new musical. Since the setting of the musical was a castle, they chose the theme of a witch persecution. I remember that the time to complete the musical was limited, so I wrote it in 4 months, which is really quick. It was a very intense period, writing so many emotional songs. I still recall the dramatic energy of this musical and how I was moved by my own music during the process of creation. The lyrics inspired me a lot, since they were open and left room for me to come up with powerful music. I am happy to witness that even now so many people are moved in the same way I was when the music came to me.
Ausbildung an der Hochschule in Arnhem (NL), Diplom klassisches Ballett, Jazz und moderner Tanz. Gesangsunterricht unter Anderem bei Franco Carrecia. Schauspielausbildung bei Shireen Strooker. Seit 2011 künstlerischer Leiter der Musicalfactory Kärnten. Dirk spielte unter Anderem Hauptrollen in der „Rocky Horror Show“ oder „Cats“. Choreographien für „Der Rattenfänger“ in Prag, die Oper „Dreamland“. Seit 2014 produziert er eigene Musicals wie zum Beispiel „Souveniers, Souveniers“ oder „Cabaret“.
Studium Gesang und Gitarre in Klagenfurt,
mehrere Engagements am Stadttheater Klagenfurt
Highlights: Verliebt, verlobt, verkrampft
nochmal, Simon Kramer,
Cabaret, La Cage aux Folles, Kiss me
Kate, Momo
Ausbildung Musicalschule
Klagenfurt, Gesangsunterricht,
Schauspielunterricht,
Extrachormitglied am Stadttheater
Klagenfurt
Hauptrollen: Souvenirs, Souvenirs;
Cabaret; uvm.
Spielte bereits beim Villacher Fasching, auf der Burgruine
Finkenstein und im Stadttheater Klagenfurt.
Highlights: Musical Maximilian, Simon Kramer, die
Passion Christi, Hauptrolle in „Der Physiker“ von F.
Dürrenmatt.
Mehrjähriger, privater Gesangsunterricht bei Josef Oberwalder in Leisach/Lienz.
Erstes Schauspiel Engagement bei den Eberndorfer Sommerspielen 2010 & 2011.
Spielte als „Puffke“ in der Operette „Der Bettelstudent“ und war auch Sänger des
Extrachores am Stadttheater Klagenfurt.
Im Musical von „Der Mann von La Mancha“ spielte er 2018 den „Sancho Pansa“
auf Schloss Albeck, sowie 2019 im „Fuchs Palast“ in Sankt Veit an der Glan.
Der „klassische Sologesang“ zählt u.a. zu seinen großen Leidenschaften.
Studium Musikwissenschaften
in Graz, Unterricht in Tanz,
Gesang, Klavier. Diverse
Förderungspreise.
Highlights: Jesus Christ
Superstar, Die Schöne und
das Biest, Robin Hood, etc.
Gesangsausbildung in
Klassik und Rock/Pop,
studierte Musikpädagogik
in Salzburg, Vocalcoach
School of Pop in Spittal/Drau,
zahlreiche Konzerte,
Galas, etc.
Neuester Schlagerhit: Nur Du
Begann in Boyband „Picasso Branch“, Musicaldarsteller auf Kreuzfahrten in Europa und Korea. Hauptrollen in Romeo und Julia, Elisabeth, Evita, Miss Saigon, Jesus Christ Superstar
Schon seit mehr als vier Jahrzehnten strapazieren die Laienschauspieler der Theatergruppe der Dorfgemeinschaft Sonnwiesen die Lachmuskeln des Publikums. Mit Schwänken, Komödien, Lustspielen und zuletzt auch der Mitwirkung beim sehr ernsten protestantischen Theaterstücks „Die Hundskirche“, unterhalten die ambitionierten Akteure immer wieder die zahlreichen Besucher – nicht nur aus der Gemeinde, sondern mittlerweile auch dem gesamten Drautal.
Das Chorensemble rund um Michael Paumgarten setzt sich vorwiegend aus klassischen Profisängerinnen und -sängern aus Kärnten und Slowenien zusammen, die ihre Stimmbänder auch gerne mal mit nicht klassischen Klängen zum Schwingen bringen. Das Kernrepertoire des Ensembles besteht aus Renaissancemusik, romantischer Musik und zeitgenössischen Werken.