Die Werkskapelle Knauf Ceiling Solutions Ferndorf präsentiert:

Im Schatten von Napoleon

presented by Knauf Ceiling Solutions

Plakat - Im Schatten von Napoleon Plakat - Im Schatten von Napoleon

Inhalt

Die Geschichte erzählt von Louis-Joseph-Narcisse Marchand, der "Premier Valet de chambre" von Napoleon.
Alles beginnt am 14. November 1823, dem Tag vor der Hoch­zeit von Marchand mit Michelle-Mathilde de Brayer, Tochter von General Brayer, Kommandant der kaiserlichen Garde, der als Erster in dem Testament Napoleons erwähnt wird.

Während der Trauung Marchands traf die Mutter von Napoleon, Maria Laetitia Ramolino, ein. Sie ist fast blind. Die Unter­redung wird eine lange Rückblende von etwa zehn Jahren über die Abenteuer von Elba, die Hundert Tage Waterloo und vor allem über Sankt-Helena auslösen.

Es gibt vielerlei Fragen:

  • Wer hat Napoleon ermordet? Starb er an Krebs oder durch Gift?
  • Wer war dabei, als das Testament Napoleons gemacht wurde? Wer erbt am meisten? Und wer sind die Voll­strecker des Willens? Graf Montholon, Graf Bertrand und Marchand!
  • Welche Rolle spielen sie?
  • Wie reagiert Mathilde, wenn sie erfährt, dass Marchand schon auf Sankt-Helena eine Frau und ein Kind hatte?
  • So wird die Erzählung ein Krimi, eine historische Forsch­ung, aber vor allem eine rührende Liebes­geschichte.

Die Geschichte endet im Jahr 1840, mit der Rückkehr von den Überresten von Napoleon - l'expedition du Retour des Cendres - nach Frankreich.

Besetzung

Regie und Choreo­graphie: Dirk Smits
Darsteller: Sabine Neibersch, Charlien Egger, Caroline de Rooij, Dirk Smits, Andreas Nessmann, Werner Wulz
Projektchor der Gustav Mahler Privatuniversität Klagenfurt unter der Lei­tung von Caroline de Rooij und Karin Zemljic
Theatergruppe Ferndorf unter der Leitung von Ursula Zambelli
Orchester: Werkskapelle Knauf Ceiling Solutions Ferndorf unter Dirigent Gernot Steinthaler

Termine

 Sonntag 27. März 2022 15:00 Uhr (Tickets)
Mittwoch 30. März 2022 20:00 Uhr (Tickets)
 Freitag 01. April 2022 20:00 Uhr (Tickets)
 Sonntag 03. April 2022 15:00 Uhr (Tickets)
Mittwoch 06. April 2022 20:00 Uhr (Tickets)
 Freitag 08. April 2022 20:00 Uhr (Tickets)
 Sonntag 10. April 2022 15:00 Uhr (Tickets)

Mitwirkende / Akteure

Dirk Smits
Dirk Smits

Aus­bild­ung an der Hoch­schule in Arn­hem (NL), Di­plom klas­sisches Ballett, Jazz und moder­ner Tanz. Gesangs­unter­richt unter An­derem bei Franco Carrecia. Schau­spiel­aus­bildung bei Shireen Strooker. Seit 2011 künst­ler­ischer Lei­ter der Musical­factory Kärnten. Dirk spiel­te unter Anderem Haupt­rol­len in der „Rocky Horror Show“ oder „Cats“. Choreo­graphien für „Der Ratten­fänger“ in Prag, die Oper „Dream­land“. Seit 2014 pro­duziert er ei­gene Musicals wie zum Bei­spiel „Sou­veniers, Sou­veniers“ oder „Cabaret“.

Sabine Neibersch
Sabine Neibersch

Studium Musik­wissen­schaf­ten in Graz, Unter­richt in Tanz, Ge­sang, Kla­vier. Div­erse För­der­ungs­prei­se.
High­lights: Jesus Christ Super­star, Die Schöne und das Biest, Robin Hood, etc.

Caroline de Rooij
Caroline de Rooij

Caroline de Rooij studierte am König­lichen Kon­ser­va­tor­ium in Den Haag. Unter­richt hat­te sie u. A. bei Mark Murphy, Jeanne Lee und Rachel Gould. Sie ar­bei­tete mit Rita Reys, Joe Zawinul, Alegre Correa und tour­te drei Jah­re la­ng als Säng­er­in des Glenn Miller Orchestra durch Eu­ro­pa und Russ­la­nd. Neben zahl­rei­chen Gast­auf­trit­ten mit re­nommier­ten Jazz­orch­estern, ist die mehr­fache Jazz­preis­trä­ger­in immer wie­der mit ihrer ei­genen Band zu hören. Neben zwei eigenen CD’s war Caroline Gast­so­list­in bei CD Auf­nah­men von Velvet Elevator, Film­musik Orch­ester, Glenn Miller Orch­estra und vie­len wei­ter­en.

Andreas Nessmann
Andreas Nessmann

Aus­bildung Musical­schule Kla­gen­furt, Ge­sangs­unter­richt, Schau­spiel­unter­richt, Ex­tra­chor­mit­glied am Stadt­theater Kla­gen­furt
Haupt­rollen: Sou­venirs, Sou­venirs; Ca­baret; uvm.

Werner Wulz
Werner Wulz

Lehr­amts­stu­dium, Gesangs­aus­bild­ung, Schau­spiel­unter­richt. Spezial­isiert auf Cha­rak­ter­rol­len: Captain Hook, Drakula. Haupt­rol­len in Don Carlos, Die kleine Zauber­flöte etc., Pub­likums­preis in Klingen­berg (D) als bester Haupt­dar­stel­ler.

Charlien Egger
Charlien Egger

Ge­sangs­aus­bild­ung in Klassik und Ro­ck/Pop, studierte Musik­pä­da­go­gik in Salz­burg, Vocal­coach School of Pop in Spittal/Drau, zahl­reiche Kon­zerte, Galas, etc.

Theatergruppe Ferndorf
Theatergruppe Ferndorf
Leitung: Ursula Zambelli

Schon seit mehr als vier Jahr­zehn­ten stra­paz­ieren die Lai­en­schau­spie­ler der Theater­grup­pe Fern­dorf die Lach­mus­keln des Pub­li­kums. Mit Schwän­ken, Komö­dien, Lust­spie­len und zu­letzt auch der Mit­wir­kung beim sehr ern­sten pro­testant­ischen Theater­stücks „Die Hunds­kir­che“, unter­hal­ten die ambition­ier­ten Akteure im­mer wie­der die zahl­reic­hen Be­suc­her – nicht nur aus der Ge­mein­de, son­dern mit­tler­wei­le auch dem ge­samten Drau­tal.

Sponsor Knauf Ceiling Solutions
Sponsor Villacher Bier
Sponsor Kärntner Milch
Gemeinde Ferndorf
Land Kärnten Volkskultur
Werkskapelle Ferndorf

In Kooperation mit

Musicalfactory-Kärnten
Gustav Mahler Privatuniversität