Nach den Musical-Erfolgen der letzten Jahre präsentiert die Werkskapelle Ferndorf im Jahr 2023 ein besonders hörenswertes Frühlingskonzert mit bekannten Melodien aus Film und Musik.
Neben 'James Bond', 'Queen' oder Klängen aus 'Fluch der Karibik' ist ein hervorragender Solist zu hören.
Im Programm werden auch zwei Stücke von Kärntner
Komponisten dargeboten. Der Konzertmarsch 'Mons Solus' wurde vom jungen Komponisten Lorenz Eibegger
komponiert, welcher selbst bei Greim Brass und beim
MV Althofen das Bariton spielt.
Christian Kramser ist als ORF Moderator kärntenweit und darüber hinaus bekannt. Im Programm wird seine neue Komposition 'The Way to the Summit' zu hören sein.
Eintrittskarten zum Preis von je 15 € (keine Sitzplatzreservierung) sind bei allen Musikern
oder auf https://tickets.wk-ferndorf.at erhältlich.
» Termine
» Programm
Bernhard Steiner begann mit 13 Jahren das Gitarre-Spiel an der Musikschule Spittal/Drau
bei Violetta Saurug. Studien am Kärntner Landeskonservatorium der klassischen Gitarre
bei Helmut Weinhandl, Marco Diaz-Tamayo, Jazz-Gitarre bei Thomas Wallisch-Schauer und
Komposition bei Alfred Stingl folgten.
Zurzeit lehrt Bernhard an den Musikschulen des Landes Kärnten die Fächer Klassische
Gitarre, E-Gitarre, Ensemble, Band und Musikkunde.
Die Gitarre ist nahezu in allen Stilrichtungen vertreten. Oft ist es die Klassik auf
den Nylonsaiten, der Jazz auf der E-Gitarre oder Pop-Rock auf der Westerngitarre, die
der Hörer kennt. Was passiert aber, wenn sich am selben Konzertabend noch ein bluesiger
Klang der Resonatorgitarre, der unverwechselbare Charakter einer Gipsy-Gitarre oder der
Witz der Ukulele hinzugesellt? Ganz einfach - man sitzt im Konzert bei Bernhard Steiner.
Zu den sechs verschiedenen Gitarrentypen reiht sich noch das Tenorbanjo mit seinen
Dixieland-Jazz-Klängen. Für Abwechslung ist auf jeden Fall gesorgt.
Bernhard präsentiert sein Programm nicht nur im Rahmen von Konzertreihen (Guitarena
Spittal/Drau (A), Guitar Masters Reichenberg (D)), sondern auch in Form von Schülerkonzerten
an Musikschulen, Mittelschulen u.ä.. Ebenso wissen Hoteliers die magische Wirkung dieser
Musik bei Abenduntermalungen etc. zu schätzen.
Aber er ist nicht nur ein Solo-Künstler. Als professionelle Aushilfe hat er sich schon
bei einigen Bands, Kapellen, sowie Tanz- und Salonorchestern etabliert. Die Präsentation
der Gitarre in ihrer Vielseitigkeit ist Bernhard ein großes Anliegen. Auf seiner Cd
"Multistringual" bekommt man einen Eindruck, wie variantenreich sein Repertoire klingt.
Freitag 31. März 2023 20:00 Uhr (Tickets)
Sonntag 02. April 2023 15:00 Uhr (Tickets)
Mittwoch 05. April 2022 20:00 Uhr (Tickets)
1. |
Sempre Unita Konzertmarsch |
Michael GEISLER |
2. |
The Way to the Summit Symphonisches Werk |
Christian KRAMSER |
3. |
The Hounds of Spring Symphonische Dichtung |
Alfred REED |
4. |
Sir Duke POP HIT |
Stevie WONDER Jèrôme NAULAIS Solo: Alexandra LASSNIG-WALDER |
5. |
Fingerpick meets Blasmusik Solo für Gitarre und Blasorchester Sätze:
|
Hermann DELAGO Solo: Bernhard STEINER |
6. | Auftritt der Youngsters | |
7. |
Mons Solus Konzertmarsch |
Lorenz EIBEGGER |
8. |
At World’s End Suite aus Pirates Of The Caribbean |
Hans ZIMMER Erik ROZENDOM |
9. |
James Bond 007 Suite mit mehreren bekannten Themen |
Johan DE MEIJ |
10. |
Queen Symphonic Highlights Medley mit mehreren weltbekannten Hits |
Philip SPARKE |